Wir beantworten Ihre Fragen gerne:

Jetzt spenden

Pressemitteilungen

Otto Rehhagel und Ulrike Müller erneut in das Stiftungskuratorium gewählt

Der ehemalige Fußballspieler und Trainer Otto Rehhagel und die Essenerin Ulrike Müller wurden am 03. Mai 2023 in der Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Universitätsmedizin einstimmig als Mitglieder gewählt. Für Rehhagel ist es die zweite, für Frau Müller die dritte Amtszeit.  

Mehr erfahren

Teilnehmer für Musiktherapie-Studie gesucht

Helfen Sie uns dabei herauszufinden, wie die Musiktherapie zur Genesung bei chronischer Erkrankung beitragen kann.

Mehr erfahren

Ein Roboter als Helfer für krebskranke Kinder: PSD Bank Rhein-Ruhr unterstützt smartes Projekt der Stiftung Universitätsmedizin mit 15.000 EUR

Die PSD Bank Rhein-Ruhr unterstützt das innovative Roboter-Förderprojekt der Stiftung Universitätsmedizin Essen am WPE mit einer 15.000 EUR Spende, um Kindern mit Krebserkrankungen die Angst vor einer Bestrahlung zu nehmen. 

Mehr erfahren

Masken, die Mut machen: Evonik Stiftung unterstützt Kunsttherapie-Förderprojekt der Stiftung Universitätsmedizin für krebskranke Kinder am WPE

Ausdrucksstarke Masken selbst gestalten: Für junge Krebspatientinnen und -patienten gibt es nun ein zusätzliches Angebot der Kunsttherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE).

Mehr erfahren

„Willkommen zurück“: Stiftung stärkt Mütter in der Forschung

Die Stiftung Universitätsmedizin finanziert ein Forschungsstipendium für eine Ärztin oder Wissenschaftlerin nach ihrer Elternzeit.

Mehr erfahren

Stiftung stärkt mit Unterstützung von Alantra die internationale Corona-Forschung

Die Stiftung erhält 100.000 Euro Soforthilfe von Alantra, einer internationalen Investmentbank, für die Erforschung des Corona-Virus.

Mehr erfahren

Stiftung fördert Projekt zur Prävention von Deliren und stellt Mediennutzung bereit

Mit Sinnesreizen gegen Verwirrung: Die Stiftung Universitätsmedizin finanziert den dafür benötigten Medienzugang.

Mehr erfahren

Stiftung Universitätsmedizin ermöglicht mit 50.000 EUR neuen WLAN-Zugang

Die Stiftung Universitätsmedizin hat an der Schule für Pflegeberufe der Universitätsmedizin Essen ein leistungsstarkes WLAN finanziert.

Mehr erfahren

Stiftung unterstützt Forschung und Lehre mit 470.000 Euro

Aufwind für Forschung und Lehre: Stiftung Universitätsmedizin unterstützt Förderprogramme an der Medizinischen Fakultät der UDE mit rund 470.000 Euro.

Mehr erfahren

Klinik-Clowns sind zurück in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen

Die Rückkehr der Klinik-Clowns wurde schon sehnlichst erwartet: Seit Jahren gehören sie zum Alltag in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen dazu.

Mehr erfahren

Stiftung fördert E-Rikscha für den Transport von bestrahlten Krebspatienten

Patientinnen und Patienten, die für ihre Krebsbehandlung bestrahlt worden sind, werden ab sofort in einer Rikscha über das Gelände des Universitätsklinikums gefahren.

Mehr erfahren

Befeni GmbH spendet 90.000 Euro für die Initiative „Spenden für Corona“

Seit März hat Befeni 90.000 Euro aus dem Verkauf von Stoffmasken gespendet.Fußballlegende Otto Rehhagel übernimmt die Schirmherrschaft der Kooperation.

Mehr erfahren

Anonymes Beratungsangebot für Menschen in systemrelevanten Berufen

Die Stiftung Universitätsmedizin fördert ein Beratungsangebot für Menschen in systemrelevanten Berufen. Das Angebot ist in ein Forschungsprojekt integriert.

Mehr erfahren

Whow Games spendet 10.000 Euro im Einsatz gegen Corona

Der Hamburger Online-Spieleentwickler leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung medizinischet Projekte rund um das Coronavirus.

Mehr erfahren

50.000 Euro für den Einsatz gegen das Virus: Die Adalbert-Zajadacz-Stiftung unterstützt Initiative Spenden für Corona

Mit der Spende leistet die Adalbert Zajadacz Stiftung einen wertvollen Beitrag zur Förderung vielfältiger Projekte zur Erforschung des Coronavirus. 

Mehr erfahren

Sozialer Isolation begegnen: Aufruf an alle Krankenhäuser zur kostenfreien Bestellung mobiler Endgeräte

Damit Patienten in diesen schwierigen Zeiten trotzdem Kontakt mit ihren Angehörigen halten können, werden bundesweit mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren

Crowdfunding stärkt Corona-Forschung: Wie Privatpersonen helfen, Wege gegen das Virus zu finden

Bisher über 350.000 Euro kamen bundesweit von rund 2.000 Privatpersonen allein bei der Stiftung Universitätsmedizin zusammen.

Mehr erfahren

Kreatives Lernen in Zeiten von Corona: Stiftung Universitätsmedizin fördert Posterwettbewerb der Med. Fakultät der UDE mit 2.500 Euro

Infografik-Posterwettbewerb, um Studierende zu eigenverantwortlichem Lernen zu motivieren: Stiftung Universitätsmedizin stiftet Preise im Wert von 2.500 Euro.

Mehr erfahren

10.000 € für die Initiative „Spenden für Corona“: EIS.de macht sich für Forschung und Krankenversorgung stark

Der Online-Shop für intime Lifestyle-Produkte folgt damit dem Aufruf sich für u.a. die Erforschung des Corona-Virus einzusetzen.

Mehr erfahren

Mit Kerzenbildern gegen Corona: Unternehmen spenden Erlöse aus der Aktion „Wir stehen zusammen“ an die Stiftung Universitätsmedizin

Mit der Aktion „Wir stehen zusammen“ setzen Unternehmen ein kreatives Zeichen gegen Corona und verkaufen Kerzenbilder, die in der Krise Trost spenden sollen.

Mehr erfahren

Erfolgreicher Aufruf: Swiss Life Stiftung stellt 30.000 Euro für Corona-Soforthilfe an Stiftung Universitätsmedizin bereit

Die Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft  stellt 30.000 Euro zur Soforthilfe für die Erforschung des Corona-Virus bereit.

Mehr erfahren

Befeni GmbH spendet 16.539,57 Euro aus dem Verkauf von Gesichtsmasken für die Erforschung des Corona-Virus

Soforthilfe für die Initiative „Spenden für Corona“: Stiftung Universitätsmedizin Essen dankt Mode-Startup Befeni für freiwillige Spende.

Mehr erfahren

Vorsorgetag NRW – Informationen über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament per Livestream

Online teilnehmen: Bundesweite Kooperationsveranstaltung der Stiftung Universitätsmedizin und Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) zur Vorsorge.

Mehr erfahren

Corona-Pandemie: Versorgung krebskranker Kinder und Jugedlicher zu Hause durch das Brückenteam

Das Versorgungsangebot „Brückenteam“ an der Universitätsmedizin Essen hilft dabei, krebskranke Kinder in der Corona-Krise zu schützen.

Mehr erfahren

Große Spendenbereitschaft: Bereits über 120.000 € für Corona-Nothilfe der Stiftung Universitätsmedizin

Soforthilfe für die Coronaforschung: Die Stiftung Universitätsmedizin ruft Online-Händler zur Soforthilfe für Forschung und Betroffene auf

Mehr erfahren

Unterstützung im Gesundheitswesen – auch in Krisenzeiten: Wer spendet für Medizin und warum?

Die Corona-Pandemie zeigt: Unterstützung für das Gesundheitswesen ist wichtiger denn je. Erste bundesweite Studie zum Spenderverhalten ab sofort erhältlich.

Mehr erfahren
Spenden Corona Forschung

Autodoc GmbH unterstützt Spenden-für-Corona mit 50.000 € für die Erforschung des Coronavirus

Die Autodoc GmbH unterstützt Initiative „Spenden für Corona“ der Stiftung mit einer Spende in Höhe von 50.000 € für die Corona-Forschung.

Mehr erfahren

Corona-Forschung dank 30.000 €-Spende der Wilo-Foundation. Aufruf für Soforthilfe an weitere Stiftungen.

Initiative „Spenden für Corona“: Stiftung ruft andere Stiftungen zu Soforthilfe auf. Die Wilo Foundation unterstützt mit einer Spende von 30.000 € .

Mehr erfahren

Sozialer Isolation von Krankenhauspatienten begegnen: Smartphones und kostenlose WLAN- und Telefonnutzung für Patienten

Die Stiftung Universitätsmedizin stellt 10.000 Euro Soforthilfe bereit, um bundesweit mobile Endgeräte für Patienten in Krankenhäusern anzuschaffen.

Mehr erfahren
Spenden Corona Forschung

Coronavirus: Spenden für Forschung

Unterstützung für deutsch-chinesische Forschungskooperation der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Union Hospitals Wuhan

Mehr erfahren

Neues Kuratoriumsmitglied der Stiftung übergibt 200.000sten Notfall-Ausweis

Für den Notfall ausgerüstet: Neues Kuratoriumsmitglied Peter Renzel übergibt das 200.000ste Exemplar persönlich an Essenerin.

Mehr erfahren

Neues digitales Service-Angebot für Patienten und Besucher am Universitätsklinikum Essen

Navigieren und informieren: Das Angebot steht ab sofort für Patienten und Besucher im Haupteingangsbereich des Uniklinikums Essen zur Verfügung.

Mehr erfahren

Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt Frühchen und ihre Familien

Die Stiftung  erhält 700 Euro für die Anschaffung eines Spielschiffes zugunsten der Elternberatung „Frühstart“/Bunter Kreis und der Entwicklungssprechstunde.

Mehr erfahren

Benefizkonzert Klassikabend Ruhr – Nessun Dorma 2020 begeistert Gäste

Standing Ovations, über 1.200 begeisterte Gäste und eine Spendensumme von über 65.000 Euro für den guten Zweck – das war der Klassikabend Ruhr!

Mehr erfahren

S-ProFinanz unterstützt Besuche der Klinikclowns am Universitätsklinikum Essen

Die S-ProFinanz Vermittlungsgesellschaft mbH spendet 1.000 Euro an die Stiftung Universitätsmedizin für die Besuche der Klinikclowns in der Kinderklinik.

Mehr erfahren

Johnson Controls sammelt Spenden für Frühgeborene

1.350 Euro sind bei einer Spendenaktion für die Stiftung Universitätsmedizin zugunsten der Elternberatung „Frühstart“/Bunter Kreis am Universitätsklinikum Essen zusammengekommen.

Mehr erfahren

Aktion „Gemeinsam singen“ bringt Weihnachtslieder via Online-Stream ans Krankenbett

Mit der Aktion „Gemeinsam singen“ kann das große Weihnachtssingen in diesem Jahr erstmals live im Internet verfolgt werden.

Mehr erfahren

Bäcker Peter unterstützt Frühchen und ihre Familien

Der Bäckereibetrieb Bäcker Peter sammelte anlässlich des Weltfrühchentages 3.000 Euro für die Stiftung Universitätsmedizin zugunsten der Elternberatung „Frühstart“/Bunter Kreis am Universitätsklinikum Essen

Mehr erfahren

Sparkassen-Challenge zu Nikolaus erzielt 5.000 Euro für Klinik-Clowns

Mitsing-Spendenaktion bei Wintervorlesung von Dr. Eckart von Hirschhausen macht auf Spendenprojekt „Jedes Lachen zählt“ aufmerksam.

Mehr erfahren

Klinikfinanzierung mal anders: Wer spendet für Medizin und warum?

Die Stiftung Universitätsmedizin hat gemeinsam mit anderen Partnen die erste Studie zum Spenderverhalten im deutschen Gesundheitswesen im Bereich der Universitätsmedizin veröffentlicht.

Mehr erfahren

Zweiter Termin zum „Warmsingen“ bestätigt: Weihnachtssingen auch um 14 Uhr

Stiftung Universitätsmedizin lädt zum Warmsingen für „Lasst uns Weihnachtslieder singen“. Ab sofort gibt es Tickets für den 22.12.2019, 14 Uhr

Mehr erfahren

Benefizkonzert mit Klassikstars in der Philharmonie Essen

Ein musikalischer Abend der besonderen Art: Die Stiftung Universitätsmedizin veranstaltet am 27. Januar 2020 mit dem „Klassikabend Ruhr – Nessun Dorma 2020“ ein klassisches Benefizkonzert in der Philharmonie Essen.

Mehr erfahren

Dank an Förderer und Unterstützer der Stiftung Universitätsmedizin

Über 2,5 Millionen für Forschung, Lehre und Krankenversorgung beschlossen. Insgesamt werden dafür über 2,5 Millionen Euro zugunsten verschiedener Vorhaben bereitgestellt – die bisher höchste Summe, die die Stiftung innerhalb eines solchen Zeitraums beschlossen hat. Dies nimmt die Stiftung zum Anlass, einen besonderen Dank an ihre Unterstützer und Förderer auszusprechen.

Mehr erfahren

Aktionen der Initiative „Be strong for kids“ unterstützen Physio- und Sporttherapie der Kinderklinik am Universitätsklinikum Essen

Durch Aktionen der Initiative „Be strong for kids“ können gleich zwei Angebote für junge Patienten am Universitätsklinikum Essen unterstützt werden. Mit dem Erlös der Spendenaktion „Boards for Charity 2019“ wurde in der Physiotherapie der Kinderklinik ein Galileo-Vibrationsgerät angeschafft. Aus dem Erlös eines 24 Stunden-Radrennens konnte ein Ergometer für die Sporttherapie auf der Kinderkrebsstation finanziert werden. […]

Mehr erfahren

Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.