Startseite » Über uns » Leitbild
Leitbild
Gemeinsam Gesundheit fördern
Unter diesem Leitgedanken realisiert die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Projekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin, um Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu fördern.
Vision
Die Vision der Stiftung Universitätsmedizin ist es, die Zukunft der Medizin nachhaltig zu verbessern. Die Stiftung möchte eine Vorreiterrolle im Gesundheitswesen übernehmen und die Metropolregion Ruhr durch wirksame, nachhaltige Gesundheitsprojekte stärken.
Leitsatz
Forschung stärken, Lehre fördern, Krankenversorgung unterstützen – Gemeinsam Gesundheit fördern!
Mission
Als gemeinnützige Stiftung im Gesundheitswesen fördert und unterstützt sie gezielt Projekte, insbesondere an der Universitätsmedizin Essen, die über die gesetzliche Finanzierung hinausgehen und setzt dabei klare Förderschwerpunkte:
- Krankenversorgung: Unterstützung innovativer Behandlungsansätze und patientenzentrierter Versorgungsangebote, um die Qualität der medizinischen Versorgung nachhaltig zu verbessern.
- Forschung: Förderung wegweisender Forschungsprojekte, die medizinischen Fortschritt ermöglichen und neue therapeutische Ansätze für die Behandlung von Krankheiten entwickeln.
- Lehre: Investition in Bildungsangebote, die die Ausbildung zukünftiger Generationen von medizinischen Fachkräften fördern und die Wissensvermittlung in der Universitätsmedizin stärken.
Mit Respekt, Transparenz und Menschlichkeit setzt sie sich dafür ein, Spender zu gewinnen und innovative Lösungen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin langfristig zu ermöglichen.
Leitbild
Die Stiftung Universitätsmedizin Essen ist eine gemeinnützige Einrichtung im Gesundheitswesen, die mit Leidenschaft und Verantwortung zusätzliche Projekte in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre fördert, die über den medizinischen Versorgungsbedarf hinausgehen. Ihr Ziel ist es, innovative Ideen voranzutreiben und eine ganzheitliche medizinische Versorgung zu fördern, indem sie aktiv um finanzielle Unterstützung wirbt.
Ihr Handeln ist von klaren Werten geprägt: Sie begegnet Menschen mit Respekt, Transparenz und Offenheit. Im Mittelpunkt stehen für sie die Patienten, Mitarbeitenden und Spender, für die sie gleichermaßen Ansprechpartnerin ist. Jede Spende wird geschätzt, da sie einen nachhaltigen Beitrag zu ihren gemeinnützigen Zielen leistet.
Ihre Zielgruppen sind klar definiert: Um die Versorgung der Patienten kontinuierlich zu verbessern, fördert sie die Lehre, Forschung und Krankenversorgung an der Universitätsmedizin Essen. Sie richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen, die sich für ein starkes, zukunftsfähiges regionales Gesundheitswesen engagieren möchten.
Ihr Auftrag ist es, kranken und schwerstkranken Menschen zu helfen: Dies erreicht sie, indem sie medizinische Forschung stärkt, die Ausbildung zukünftiger Ärzte fördert und die ambulante sowie stationäre Krankenversorgung ergänzt. Sie möchte Möglichmacher für eine bessere medizinische Versorgung in der Region sein und ruft zur finanziellen Unterstützung auf, um ihre Ziele zu erreichen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat sie bereits viele bedeutende Projekte umgesetzt: Ihre Förderprojekte umfassen u.a. die Künstlerische Therapien, die Klinikclowns, die medizinische Familienberatung, innovative Forschungsvorhaben sowie Stipendienprogramme für herausragende Medizinstudierende. Diese Projekte werden aus Spendengeldern und den Zinserträgen des Stiftungskapitals ermöglicht.
Ihre Ziele sind ambitioniert: Sie möchte die medizinische Forschung voranbringen, um bisher unheilbare Krankheiten zu besiegen, und die exzellente Ausbildung junger Ärzte sichern, um Spitzenmedizin für die Zukunft zu gewährleisten. Zudem setzt sie sich für eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Patientenversorgung ein, die den Heilungsverlauf positiv beeinflusst.
Um dies zu verwirklichen, braucht sie die Unterstützung engagierter Menschen: Gemeinsam mit ihren Spendern kann die Stiftung die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern und die medizinische Landschaft der Region zukunftsfähig gestalten. Gemeinsam Gesundheit fördern – das ist ihr Antrieb.