Virologie

Gemeinsam gegen chro­nische Virus­infektionen – Forschung für eine gesunde Zukunft

Weltweit sind rund 500 Millionen Menschen mit chronischen Viren wie Hepatitis B (HBV), Hepatitis C (HCV) oder dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert. Viele dieser Infektionen bleiben zunächst unbemerkt, können aber später zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen – beispielsweise Leberversagen oder schwerwiegende Immundefekte. Auch Herpesviren sind hoch verbreitet: Obwohl sie bei gesunden Menschen meist unauffällig bleiben, können sie bei einem geschwächten Immunsystem schwere Krankheiten hervorrufen.

Dass viele von uns trotzdem weitgehend gesund bleiben, verdanken wir einem raffinierten Zusammenspiel von Zellen und Molekülen im angeborenen und erworbenen Immunsystem. Diese erkennen Krankheitserreger teils sehr präzise und leiten effektive Abwehrmaßnahmen ein. Doch manche Viren beherrschen ausgefeilte Tricks, um diesen Abwehrkräften auszuweichen. Dadurch können sie sich langfristig im Körper festsetzen und eine chronische Infektion auslösen.

Am Institut für Virologie in Essen wird erforscht, wie genau solche Viren – darunter Hepatitis-, Retro- und Herpesviren – das Immunsystem täuschen und sich seiner Kontrolle entziehen. Ziel der Arbeit ist es, das Wechselspiel zwischen Viren und Immunzellen besser zu verstehen und auf dieser Basis neue Therapien und Impfstoffe zu entwickeln.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Diese Forschung ist entscheidend, um Menschen weltweit besser vor chronischen Virusinfektionen zu schützen und ihnen so ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Bitte unterstützen Sie das Institut für Virologie in Essen dabei, neue immuntherapeutische Strategien zu entwickeln und Resistenzmechanismen zu bekämpfen. Jeder Beitrag zählt – herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anmeldung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Bestellung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie wurden erfolgreich für unseren Newsletter registriert. Mit Ihrem Interesse unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung.