Startseite » Spenden und helfen » U&ME kids
U&ME kids - Elternberatung „Frühstart“
Gemeinsam für einen besseren Start ins Leben
Wenn Babys viel zu früh zur Welt kommen, stehen Eltern häufig vor großen Herausforderungen. Denn ein „Frühchen“, das weder selbstständig atmen noch eigenständig Nahrung aufnehmen kann, benötigt intensive Betreuung und Pflege. Um diese Familien nach dem Klinikaufenthalt zu entlasten, wurden die U&ME kids/Elternberatung “Frühstart“ ins Leben gerufen. Das Team – bestehend aus einer Ärztin und zehn Kinderkrankenschwestern der Essener Kinderklinik – begleitet betroffene Familien bis zu drei Monate nach der Entlassung. Ausgerüstet mit dem von der Stiftung Universitätsmedizin finanzierten „Frühchenflitzer“, besuchen sie die Eltern zu Hause, schulen sie im Umgang mit ihrem empfindsamen Baby und geben wichtige Tipps zu Pflege und Fördermaßnahmen. So wird ein liebevolles, sicheres Umfeld geschaffen, das den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legt.
„Sternenkinder“: Trauerbegleitung für verwaiste Eltern
Doch nicht jedes frühgeborene oder schwer erkrankte Kind überlebt. Ist der Moment des Abschieds gekommen, bleiben Eltern häufig mit tiefer Trauer und vielen Fragen zurück. Die „Sternenkinder“-Gruppe, angegliedert an die U&ME kids/Elternberatung „Frühstart“, bietet hier einen geschützten Raum, in dem Mütter und Väter Abschied nehmen, sich austauschen und Trost erfahren können. Geschulte Trauerbegleiterinnen sorgen dafür, dass jede Form von Schmerz und Trauer Platz haben darf.
Während die gesundheitliche Versorgung von Kindern über Krankenkassen finanziert wird, fehlt für Angebote wie die „Sternenkinder“-Gruppe eine entsprechende staatliche Förderung. Umso wichtiger ist das Engagement von Spenderinnen und Spendern, die diesen wertvollen Beistand unterstützen.


Forschung für eine gesunde Zukunft frühgeborener Kinder
Dank moderner Medizin überleben heute rund 95 Prozent der in Deutschland jährlich rund 60.000 Frühchen. Dennoch bestehen für zu früh geborene Babys erhebliche Risiken wie chronische Lungenerkrankungen oder Entwicklungsstörungen. Forschungsprojekte arbeiten deshalb an präventiven Maßnahmen, neuen Therapieformen und zeigen zugleich, wie entscheidend ein stabiles soziales Umfeld für die gesunde Entwicklung der Kleinsten ist. Nur durch kontinuierliche Forschung kann sichergestellt werden, dass Frühgeborene möglichst ohne Spätfolgen aufwachsen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Helfen Sie mit!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die U&ME kids/Elternberatung „Frühstart“, schenken verwaisten Eltern in der „Sternenkinder“-Gruppe Halt und Hoffnung und stärken gleichzeitig wichtige Forschungsprojekte für Frühgeborene. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen der Solidarität und helfen Sie den Kleinsten zu einem bestmöglichen Start ins Leben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!