Startseite » Spenden und helfen » SAPV
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
Selbstbestimmt zu Hause versorgt
Willi Dahmen hat nach vielen Jahren der intensiven Krebsbehandlung bewusst entschieden, auf eine weitere Tumortherapie zu verzichten und die verbleibende Zeit in seiner gewohnten Umgebung zu verbringen. Die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) der Universitätsmedizin Essen macht dies möglich: Ein speziell geschultes Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften betreut ihn und seine Frau rund um die Uhr zu Hause, entlastet sie im Alltag und sorgt dafür, dass Willi Dahmen sich möglichst wohlfühlt und seine Lebensqualität gewahrt bleibt. „Einen Tag ist es besser, den anderen schlechter. Ich fühle mich durch die SAPV aber auf jeden Fall sehr gut betreut und freue mich, dass es dieses Angebot gibt“, sagt der 81-Jährige. Auch Ehefrau Claudia Dahmen ist erleichtert: „Für meinen Mann ist es eine Beruhigung, dass er nicht zum Arzt muss und dass wir immer jemanden haben, an den wir uns wenden können.“
Gerade für Schwerstkranke, die keine Kraft mehr für zusätzliche Krankenhausaufenthalte haben, stellt die SAPV ein wertvolles Angebot dar: Sie lindert Symptome, vermeidet unnötige Klinikbesuche und gibt Patientinnen und Patienten Sicherheit. Neben regelmäßigen Hausbesuchen profitieren die Betroffenen davon, jederzeit ein erfahrenes Team ansprechen zu können. So können Krisensituationen schneller aufgefangen werden und die erkrankten Menschen bleiben in der vertrauten Umgebung.
Die leitende Ärztin der SAPV, Dr. Linda Wingender, berücksichtigt bei jedem Besuch, wie es Willi Dahmen wirklich geht: „Sie haben in letzter Zeit abgenommen, daher würde ich die Blutdrucksenker eine Zeit lang aussetzen.“ „Ich bin begeistert, dass es dieses Angebot gibt“, fasst Willi Dahmen zusammen.

Wie Ihre Spende hilft
Unterstützen Sie die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung an der Universitätsmedizin Essen! Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Menschen wie Willi Dahmen den letzten Lebensabschnitt in Würde und Geborgenheit verbringen können. Jeder Beitrag hilft, dieses wertvolle Angebot weiter auszubauen und die ambulante Palliativmedizin zu stärken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!