2.500 Euro für die U&ME Kids/Elternberatung „Frühstart“

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Realschule am Schloss Borbeck überreichten die Spende an Privatdozentin Dr. Britta Hüning (r.) und Margarete Reimann (4.v.r), Ärztliche beziehungs-weise Pflegerische Leiterin der U&ME Kids/Elternberatung „Frühstart“ an der Universitätsmedizin Essen.

Schülervertreter der Realschule am Schloss Borbeck überreichen Spende und erhalten Einblicke in die Kinderklinik

Mitglieder der Schülervertretung und des Kollegiums der Realschule am Schloss Borbeck haben bei einer symbolischen Scheckübergabe eine Spende von 2.500 Euro an die Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen und die Stiftung Universitätsmedizin überreicht. Das Geld stammt von einem Sponsorenlauf, den die Schule im Frühjahr veranstaltet hat, und ist für die U&ME Kids/Elternberatung „Frühstart“ bestimmt.

„Mit unseren rund 530 Schülerinnen und Schülern haben wir im Frühjahr einen Sponsorenlauf veranstaltet. Die Hälfte des eingenommenen Geldes war für die Verschönerung der Schule bestimmt, die andere Hälfte für den guten Zweck“, erklärt Lehrerin Esra Derebasi. Als einen von zwei Spendenzwecken hatten sich die Schülerinnen und Schüler die „Frühchenstation“ der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen ausgesucht. Bei der symbolischen Scheckübergabe bekamen die Vertreterinnen und Vertreter der Schülervertretung und ihre Lehrkräfte einen spannenden Einblick. Beispielsweise erfuhren sie, dass jedes zehnte Kind in Deutschland zu früh geboren wird, ab wann ein Kind als Frühchen gilt und wie diese versorgt werden. „Uns ist wichtig, dass wir den Eltern so früh wie möglich beim Umgang mit ihren Kindern helfen und sie beim Übergang in den Alltag begleiten“, erklärt Privatdozentin Dr. Britta Hüning, Ärztliche Leiterin der U&ME Kids/Elternberatung „Frühstart“. Über dieses Angebot begleitet ein Team aus Pflegefachpersonen und Ärztinnen die Eltern der Frühchen noch bis zu drei Monate über den Klinikaufenthalt hinaus.

Dass die Spende der Realschule am Schloss Borbeck genau an dieser Stelle ankommt, ist durch die Stiftung Universitätsmedizin sichergestellt. „Die Elternberatung zählt nicht zur medizinischen Grundversorgung, daher sind wir für die Finanzierung dieses Angebots auf private Spenden angewiesen“, erklärt Professorin Dr. Ursula Felderhoff-Müser, Vorstandsmitglied der Stiftung Universitätsmedizin und Direktorin der Kinderklinik I der Universitätsmedizin Essen. „Ich danke den Schülerinnen und Schülern sowie den Sponsorinnen und Sponsoren des Spendenlaufs daher sehr herzlich.“

Die Vertreter der Schülervertretung durften dann sogar noch die Station für die zu früh geborenen Kinder in der Kinderklinik besuchen und waren beeindruckt, wie klein die Säuglinge in dieser Lebensphase noch sind. Wer weiß: Vielleicht hat ja auch die eine oder der andere dabei ein spannendes Berufsfeld für sich entdeckt.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anmeldung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Bestellung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie wurden erfolgreich für unseren Newsletter registriert. Mit Ihrem Interesse unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung.

Anmeldung zum Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.