Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

Ob er glücklich ist? Die strahlenden Augen verraten es bereits, bevor der 6-jährige Martin mit „Ja““ antwortet. Dabei ist diese Antwort alles andere als selbstverständlich. Martins Diagnose: ein Neuroblastom, eine Krebserkrankung des Nervensystems. Die Reittherapie bedeutet für ihn eine Auszeit von seiner Krankheit. Sie zeigt dabei zahlreiche positive Auswirkungen auf die jungen Patientinnen und Patienten und kann die Sporttherapie in der Kinderklinik an der Universitätsmedizin Essen sinnvoll ergänzen. Die Bewegung des Pferdes überträgt sich beim Reiten auf die Kinder. Dadurch werden die gleichen Muskeln und Hirnareale angesprochen, wie beim Gehen – selbst dann, wenn das Kind, z.B. durch eine Krebserkrankung, motorische Einschränkungen hat. Verspannte Muskeln können sich lösen, die gesamte Körperspannung verbessert sich. Die jungen Patientinnen und Patienten werden ruhiger, konzentrierter und ausgeglichener – kurzum: glücklicher. Denn wie heißt es so schön? Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.

Durch den Kontakt mit dem Pferd gelingt es den Kindern außerdem, in kürzester Zeit neues Selbstbewusstsein aufzu-bauen. Jede Therapieeinheit wird dabei individuell auf die Bedürfnisse der jungen Patientinnen und Patienten angepasst. Die Kinder bestimmen, was sie in diesem Moment benötigen.

Damit möglichst viele kranke und schwerstkranke Kinder in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen von der Therapie mit Tieren, wie der Reittherapie oder der Arbeit mit dem Therapiehund, profitieren können, ist die Stiftung Universitätsmedizin dringend auf Unterstützung angewiesen. Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende!