Wir beantworten Ihre Fragen gerne:

Jetzt spenden

News – Archiv

31. März 2013

Tag der Organspende 2013 am 1. Juni in Essen

In einer über 30-jährigen Tradition findet der Tag der Organspende in jedem Jahr in einem anderen Bundesland statt. Nach den Städten Hannover, Frankfurt am Main und Dresden wird die zentrale Veranstaltung in diesem Jahr am Samstag, 1. Juni, in Essen ausgerichtet. Wie in den Vorjahren lautet das Motto: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig!“. Ziel ist es, möglichst […]

Mehr erfahren
28. März 2013

Ich werde Arzt und tue Gutes: Aktionstag für Grundschulen am 17.06.13

Anlässlich der 50-Jahrfeier der Medizinischen Fakultät findet am Universitätsklinikum zum ersten Mal ein besonderer Aktionstag für Grundschulen statt. Mit spannenden und altersgerechten Angeboten erhalten Kinder Einblicke in den Alltag eines Krankenhauses und die Medizin. So werden ihnen Medizinstudenten beispielsweise die Versorgung von kleineren Wunden zeigen und mit ihnen an Modellpuppen Puls und Blutdruck messen. Außerdem […]

Mehr erfahren
1. März 2013

Austausch mit russischen Studierenden

Die Stiftung unterstützt in diesem Frühjahr wieder den Austausch mit zehn Studierenden der russischen Partneruniversität Nischnij Nowgorod mit insgesamt 3.000 Euro. Die Medizinstudenten absolvieren ab April ihr Famulaturpraktikum im Universitätsklinikum Essen. Rund vier Wochen lang erhalten sie dann Einblicke in einzelne Fachgebiete wie Onkologie, Kar¬diologie, Endokrinologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Neurologie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Neben […]

Mehr erfahren
8. Februar 2013

Lebensqualität von Schwerstkranken verbessern

Seit rund einem Jahr hat das Universitätsklinikum Essen eine Palliativstation, auf der zurzeit bis zu neun Patienten behandelt werden können. Das Ziel der Mediziner, Pflegenden, Seelsorger und des Sozialdienstes liegt darin, die Lebensqualität der schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu verbessern. Die Patienten sollen sich in den sorgsam gestalteten Zimmern gut aufgehoben […]

Mehr erfahren
1. Februar 2013

Fast 20.000 Euro dank Kinderwunschbaum

Insgesamt 19.632,70 Euro erbrachte der Kinderwunschbaum, der in der Weihnachtszeit zwischen der Kinder- und Frauenklinik stand. Ein toller Erfolg! Viele kleinere und größere Wünsche der Patienten können nun beim geplanten Neubau der Kinderklinik berücksichtigt werden. Die kleinen Patienten der Kinderklinik hatten in der Vorweihnachtszeit ihre Wünsche an eine moderne Kinderklinik auf Karten geschrieben und gemalt, […]

Mehr erfahren
25. Januar 2013

Deutschlandstipendium: Stiftung finanziert Medizinstudierende

300 Euro monatlich erhalten 14 Studierende der Medizinischen Fakultät im Rahmen des Deutschlandstipendiums, das die Stiftung Universitätsmedizin finanziert. Von diesem Geld können sie alles rund um ihr Studium finanzieren: vom Kauf von Fachbüchern bis zum Mietzuschuss der Wohnung. Die Universität Duisburg-Essen richtete am vergangenen Dienstag die jährliche Stipendienfeier aus. Eine Gelegenheit, bei der sich Stipendiaten […]

Mehr erfahren
14. Dezember 2012

Waffeln für einen guten Zweck

Rund 1.060,00 Euro nahm die Stiftung Universitätsmedizin bei der diesjährigen Weihnachtsvorlesung mit Kabarretist Eckart von Hirschhausen ein. Dies hat sie vor allem dem Engagement ihrer vier Kuratoriumsmitglieder Ulrike Müller, Jutta Rühl, Martina Kötter und Renate Kampschulte zu verdanken. Ausgestattet mit insgesamt sechs Waffeleisen konnten sie den großen Ansturm auf ihren Stand bewältigen. Für die leckeren […]

Mehr erfahren
12. Dezember 2012

Medizin mit Humor: Weihnachtsvorlesung mit Eckhard von Hirschhausen

Der Arzt und Kabarettist Dr. med. Eckhard von Hirschhausen ist Gast der diesjährigen Weihnachtsvorlesung in der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Hirschhausen nimmt hier Ärzteschaft, Medizinersprache und Arztalltag unter die Lupe. Seine Instrumente: Humor und Ironie.

Mehr erfahren
7. Dezember 2012

Kunsttherapie: Kreativität hilft krebskranken Kindern

Eine Kunsttherapie bietet Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien und Techniken die Möglichkeit, sich auf künstlerische Art und Weise mit der eigenen Krankheit zu beschäftigen. Über das Malen oder das Zeichnen setzen sie sich mit ihren Ängsten, Sorgen, Wünschen und Hoffnungen auseinander und verleihen ihren Gefühlen Ausdruck, wenn ihnen Worte fehlen. Im Mittelpunkt […]

Mehr erfahren
16. November 2012

Weltfrühchentag 2012: Gespräche mit Staatsministerin Marlis Bredehorst

Das Universitätsklinikum Essen lädt zum Weltfrühchentag Marlis Bredehorst, Staatsministeriin im NRW-Gesundheitsministerium, zum Pressegespräch. Weitere Teilnehmende sind: Prof. Dr. Felderhoff-Müser, Direktorin der Kinderklinik I, und Hans-Jürgen Wiehl, Vorsitzender des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind e.V. Die Stiftung Universitätsmedizin Essen übergibt hier eine Liste mit Stimmen, die sich für eine stärkere Forschung zur Verbesserung der Überlebenschancen von Frühgeborenen […]

Mehr erfahren

Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.