Wir beantworten Ihre Fragen gerne:

Jetzt spenden

News – Archiv

27. März 2019

Lowell unterstützt Klinik-Clowns

Unternehmensmobiliar für eine große Portion Lachen in der Kinderklinik: Lowell hat einige seiner gebrauchten Möbel verkauft und spendet den Gesamterlös an die Klinik-Clowns am Universitätsklinikum Essen. Die Spendensumme von 1.500 Euro an die Clownsvisite hat die Stiftung Universitätsmedizin mit Freude entgegengenommen. In der Kinderklinik des Universitätsklinikums werden jährlich circa 30.000 Kinder behandelt. Viele von Ihnen […]

Mehr erfahren
13. Februar 2019

6. Essener Vorsorgeveranstaltung startet mit Besucherrekord – nächster Termin am 15. Juli

Peter Renzel, Dezernent der Stadt Essen für Soziales und Gesundheit, begrüßte die Gäste und leitete in die Themenfelder der Essener Vorsorgeveranstaltung ein. Vier Fachreferenten beantworteten gemeinsam mit weiteren Vertretern der Universitätsmedizin Essen aus der Stabsstelle Recht, Krankenhausseelsorge und Nephrologie individuelle Fragen der Gäste. Foto rechts: Peter Renzel, Dezernent der Stadt Essen für Soziales und Gesundheit […]

Mehr erfahren
30. Januar 2019

VON ESSEN Bank unterstützt Klinik-Clowns mit 5.000 Euro

Essen, 30.01.19 – Spende statt Weihnachtsgeschenke: Die VON ESSEN Bank, eine 100%-ige Tochter der deutschen BNP Paribas Gruppe, verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt so seit vielen Jahren soziale Projekte. In diesem Jahr kommt ihr Engagement den Klinik-Clowns am Universitätsklinikum Essen zugute. Die Spendensumme von 5.000 Euro an die Clownsvisite hat die Stiftung Universitätsmedizin entgegengenommen. Die […]

Mehr erfahren
22. Januar 2019

Benefizgala Nessun Dorma II begeistert Gäste

Essen, 21. Januar 2019 – Nessun Dorma II – Melodien, die Essen bewegen. Und wie sie bewegten! Mit Standing Ovations verabschiedeten die Gäste die Künstlerinnen und Künstler von der Bühne der Essener Lichtburg. Bei dem Benefizkonzert der Stiftung Universitätsmedizin wurden insgesamt 61.224 Euro für die Versorgung Gehörloser am Universitätsklinikum Essen gespendet. Unter der Leitung von […]

Mehr erfahren
18. Dezember 2018

Humor hilft pflegen: Workshop in der Kinderklinik

Heute gab es in der Kinderklinik besonders viel zu lachen – und zu lernen. Zwölf Pflegekräfte der Kinderklinik am Universitätsklinikum Essen haben an dem Workshop „Humor hilft pflegen“ der Stiftung „Humor hilft heilen“ von Eckart von Hirschhausen teilgenommen. Doch was ist eigentlich Humor? Im Pflegebereich jedenfalls viel mehr, als Späße zu machen und Witze zu […]

Mehr erfahren
10. Dezember 2018

LOUISA nimmt junge Patientinnen und Patienten an die Hand

Mit LOUISA wird der Klinikalltag vieler junger Krebspatientinnen und Patienten in Essen zukünftig interaktiver und smart unterstützt Der Umgang mit digitalen Medien gehört zum Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen dazu. Das multimodale System LOUISA bedient genau diese Nutzungspräferenzen. Lernen – Orientieren – Unterhalten – Informieren – Simulieren – Austauschen: Aus den Anfangsbuchstaben der thematischen […]

Mehr erfahren
30. November 2018

Den Kleinsten beim Wachsen zusehen

Essen, 29.11.2018 – Eine Kamera, mit der Eltern ihr frühgeborenes Kind rund um die Uhr begleiten können: Was sich durch die intensive Betreuung in der Vergangenheit schwierig gestalten konnte, wird jetzt deutlich vereinfacht. Dank einer unauffälligen Kamera, die über eine App mit digitalen Endgeräten verbunden wird, können Eltern und Angehörige nun aus der Ferne über […]

Mehr erfahren
17. Mai 2013

Für eine moderne studentische Lehre

Schon früh erlernen die Studierenden der Medizinischen Fakultät Arzt-Patienten-Gespräche, praktische Untersuchungstechniken und den Umgang mit Notfallsituationen. Dabei kommen auch Simulationspatienten zum Einsatz – extra geschulte Schauspieler, die zum Großteil von der Folkwang-Universität kommen. Vor allem in den Seminaren stellen sie glaubhaft verschiedenste Krankheitsbilder dar. Bereits seit 2011 lernen die Studierenden im Rahmen des Psychosomatik-Seminars, wie […]

Mehr erfahren
3. Mai 2013

Laptops für Forschung in Arztpraxen

Dem Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Essen sind derzeit 180 Lehr- und Forschungspraxen aus dem Ruhrgebiet und weiteren Regionen des Landes Nordrhein-Westfalen angeschlossen. Die Forschergruppe des Instituts unter Leitung von Priv.-Doz. Dr. Birgitta Weltermann plant nun eine Reihe von Forschungsprojekten. Die dazu notwendigen Erhebungen von Daten erfolgen dabei dezentral in den Praxen vor Ort. Die […]

Mehr erfahren
26. April 2013

Trauergruppe Sternenkinder: Stiftung unterstützt die Begleitung verwaister Eltern

„Eltern halten die Hände ihrer Kinder vielleicht nur eine Weile, ihre Herzen jedoch für immer“. Mit diesen Worten leitet die Trauergruppe „Sternenkinder“ für verwaiste Eltern von Früh- und Neugeborenen den Text auf ihrer Homepage ein. Einmal im Monat bietet sie ein Treffen für betroffene Eltern. Gemeinsam mit einer professionellen Trauerbegleiterin und einer Kinderkrankenschwester können Eltern […]

Mehr erfahren

Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.