
Ein Tor – ein Lächeln
Mit der Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“ helfen deutsche Tore zu Fubball-Großereignissen den Klinikclowns, schwerstkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die nächste Aktion startet zur Heim-EM 2024!
Mehr erfahrenWir beantworten Ihre Fragen gerne:
Die Stiftung Universitätsmedizin entwickelt laufend neue Aktionen, die sich an den Bedarfen der Patientinnen und Patienten und der allgemeinen Gesundheitsförderung orientieren. Hier finden Sie unsere aktuellen Aktionen.
Mit der Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“ helfen deutsche Tore zu Fubball-Großereignissen den Klinikclowns, schwerstkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die nächste Aktion startet zur Heim-EM 2024!
Mehr erfahrenDie Aktion „LAUFEN für die Ukraine“ unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Fußballspielers und
-trainers Otto Rehhagel, lädt Schulen dazu ein, gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Humanität zu setzen und am Spendenlauf für die medizinische Ukraine-Nothilfe teilzunehmen.
Der Notfall-Ausweis ist ein kleines Dokument, das im Fall der Fälle zum Lebensretter werden kann. Die Stiftung Universitätsmedizin hat die Entwicklung des Ausweises initiiert und gemeinsam mit wichtigen Partnern umgesetzt. Denn Ihr Wohl liegt uns am Herzen.
Mehr erfahrenDie Zahngold-Aktion „Mein Goldstück für ein Goldstück“ in Zusammenarbeit mit zahnärztlichen Praxen unterstützt Frühchen und ihre Familien. Mit Ihrem alten Zahngold können auch Sie helfen und die Allerkleinsten bei ihrem Start ins Leben unterstützen!
Mehr erfahrenIm Krankenhaus haben Kinder häufig wenig zu lachen: Über das Spendenportal Gut für Essen unterstützen Sie gemeinsam mit der Stiftung Universitätsmedizin die Visiten der Klinik-Clowns und schenken schwerstkranken Kindern ein Lächeln – helfen Sie mit!
Mehr erfahrenBlutspenden fördern Gesundheit und retten Leben. Die Stiftung Universitätsmedizin arbeitet verstärkt mit dem Institut für Transfusionsmedizin der Universitätsklinik Essen zusammen, um die lebenswichtige Blutspende zu unterstützen.
Mehr erfahrenUnterstützen Sie in diesem Jahr mit dem Versand Ihrer Weihnachtskarten schwerstkranke Kinder.
Sie überraschen die Empfänger mit einem einzigartigen Kartenmotiv, das berührt und Freude bereitet. Auf diese Weise machen Sie Ihr Engagement greifbar.
Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.