6. August 2025
22.400 Euro für bewegte Momente
Hubertus Ophey Stiftung und RST Beratung spenden für Skifreizeit und Nachsorge-Sportcamp
Die Hubertus Ophey Stiftung und die RST Beratung haben bei einer symbolischen Scheckübergabe 22.400 Euro an die Stiftung Universitätsmedizin überreicht. Das Geld ist für zwei besondere Projekte der Kinderklinik III der Universitätsmedizin Essen bestimmt: die Skifreizeit für krebskranke Kinder und ein Wassersportcamp im Rahmen des Netzwerk Active OncoKids Zentrum Ruhr. Bei einem Besuch auf dem Campus des Universitätsklinikums Essen überzeugte sich Stifter Hubertus Ophey persönlich von der Bedeutung dieser Angebote für die jungen Patientinnen und Patienten.

Symbolische Scheckübergabe: Stifter Hubertus Ophey überreichte die Spendensumme an Prof. Dr. Uta Dirksen, kommissarische Direktorin der Kinderklinik III der Universitätsmedizin Essen, und Privatdozentin Dr. Miriam Götte, Leiterin der Sport- und Bewegungstherapie am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ).
Eine Krebserkrankung ist für Kinder und Jugendliche ein tiefer Einschnitt – auch über die medizinische Therapie hinaus. Neben körperlichen Einschränkungen kämpfen viele mit Ängsten, Unsicherheiten und dem mühsamen Weg zurück in ein normales Leben. Bewegung kann dabei zum Schlüssel werden: „Kinder brauchen positive Erlebnisse, bei denen sie sich und ihren Körper spüren und wieder Vertrauen aufbauen können“, sagt Privatdozentin Dr. Miriam Götte, Leiterin der Sport- und Bewegungstherapie an der Universitätsmedizin Essen. „Bei der Skifreizeit oder im Wassersportcamp können die betroffenen Kinder und Jugendlichen sich ausprobieren, gemeinsam Spaß haben und wieder nach vorne blicken.“
Die Bewegungstherapie ist fester Bestandteil der Versorgung in der Kinderonkologie – und zugleich ein Angebot, das über die medizinische Regelversorgung hinausgeht. Umso wichtiger sind Spenden, die solche Projekte ermöglichen. „Ich möchte Kinder unterstützen, die eine so schwere Zeit durchmachen. Dies ist mir ein Herzensanliegen“, zeigte sich Stifter Hubertus Ophey bei seinem Besuch in der Kinderklinik tief beeindruckt. „Wenn unsere Spende dazu beiträgt, dass die jungen Patienten sich gestärkt fühlen, neue Hoffnung schöpfen und Lebensfreude zurückgewinnen, ist das Wichtigste erreicht.“
Prof. Dr. Uta Dirksen, kommissarische Direktorin der Kinderklinik III der Universitätsmedizin Essen, ergänzt: „Diese Projekte machen einen echten Unterschied im Alltag der Kinder. Die Freude und die Selbstwirksamkeit, die sie beim Sport erfahren, wirkt sich gleichermaßen positiv auf das psychische und körperliche Empfinden aus. Die Bewegung schenkt Selbstvertrauen, Lebensfreude und neue Perspektiven.“
„Angebote wie diese gehören nicht zur medizinischen Regelversorgung – umso mehr sind wir daher auf Unterstützung angewiesen“, betont Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin. „Wir danken der Hubertus Ophey Stiftung und der RST Beratung sehr herzlich für ihr Engagement. Sie ermöglichen mit ihrer Spende bewegte Momente, die im Leben der Kinder viel bewirken.“