Historische Ansichten aus Essen – Kalender 2023 der Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik Essen

Lang, lang ist’s her, als der Kopstadtplatz eine große Bedeutung als Marktplatz und Veranstaltungszentrum in Essen hatte. Am Berliner Platz befanden sich Fabrikgebäude der Firma Krupp und der Heckingsturm. Der letzte Turm der Essener Stadtmauer wurde noch 1865 vor dem Abriss aufgenommen.

 Diese besonderen historischen Ansichten und viele weitere können Sie im Kalender der Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik bewundern und gleichzeitig deren Engagement für Krebskranke unterstützen! Den Kalender erhalten Sie für eine freiwillige Spende an der Zentralkasse des Universitätsklinikums Essen (vormittags), bei der Essen Tourist Info und in den Filialen der Bäckerei Holtkamp. Gehen Sie auf historische Entdeckungstour!

Das Kalenderprojekt wurde großzügig unterstützt von (alph.): Allbau GmbH, diavero Diagnosezentrum, Sanitätshaus Püttmann, Sparkasse Essen, Wachswerk – Dirk Otto e.K. und der Westenergie AG.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anmeldung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Bestellung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie wurden erfolgreich für unseren Newsletter registriert. Mit Ihrem Interesse unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung.