Gold-Spende-Tag

Mit altem Schmuck Hoffnung schenken

Schmuckstücke, die seit Jahren ungetragen in der Schublade liegen, können zu wertvollen Lichtblicken für kranke Kinder werden: Am Freitag, 5. Dezember, lädt die Stiftung Universitätsmedizin von 9 bis 17 Uhr zum Gold-Spende-Tag ein. Direkt am Haupteingang des Universitätsklinikums Essen, Hufelandstraße 55, können alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, Goldschmuck, Ringe, Ketten oder Anhänger für den guten Zweck zu spenden – und so goldene Momente im Klinikalltag schenken.

Ihre Vorteile

Seriöse Bestimmung des Goldwertes durch einen akkreditierten Sachverständigen

 

Steuerlich absetzbare  Sachspendenquittung

 

Für jeden Gold-Spender gibt es eine frische Waffel, kostenfreies Parken im Parkhaus P1 und – auf Wunsch von 10 bis 13 Uhr – ein Foto mit dem „echten Nikolaus“ 

 
Keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hilfe für kranke Kinder

Der erlös des Gold-Spende-Tags ist für kranke Kinder in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen bestimmt. Spenden ermöglichen hier beispielsweise die  Besuche der Klinikclowns, oder zusätzliche Angebote wie  Therapie mit Tieren. In der Sie haben keine Möglichkeit oder keine Zeit, einen Schuhkarton zu packen, möchten aber dennoch helfen? Kein Problem! Die Stiftung Universitätsmedizin unterstützt zahlreiche Angebote, die den jungen Patientinnen und Patienten zugutekommen. In der neuen Kinderklinik ermöglichen Spenden zusätzliche Ausstattungsdetails wie virtuelle Raumwelten, oder  kindgerechte Ruhebereiche, die dafür sorgen, dass die Kinder trotz Erkrankung vor allem Kind sein können. 

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anmeldung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Bestellung entgegengenommen, und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie wurden erfolgreich für unseren Newsletter registriert. Mit Ihrem Interesse unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung.

Anmeldung zum Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.