Mitarbeitende der Bochumer Firma CDM Smith führen Spendenaktion durch
Mitarbeitende der Bochumer Firma CDM Smith haben eine Spendenaktion zugunsten der Kunsttherapie an der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen durchgeführt. Beeindruckende 1.820 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Bei einer symbolischen Scheckübergabe überreichten Vertreter von CDM Smith das Geld an die Stiftung Universitätsmedizin, die die Kunsttherapie als Förderprojekt in der Finanzierung unterstützt.
Jeder Krankenhausaufenthalt ist belastend – für Kinder gilt das umso mehr. Die Kunsttherapie an der Universitätsmedizin Essen hilft dabei, schwierige Emotionen aufzuarbeiten und generell etwas Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen. „Es geht dabei gar nicht darum, wie gut ein Kind malen kann. Es geht um das Tun an sich“, erklärt die Leitende Kunsttherapeutin Nina Kaletta. Die Kinder erleben dabei ihre eigene Schaffenskraft und werden gleichzeitig von ihrer Erkrankung abgelenkt. Das wertvolle Angebot zählt allerdings nicht zur medizinischen Grundversorgung und ist deswegen auf die Finanzierung durch Spenden wie die der Firma CDM Smith angewiesen. „Wir hatten durch einen Fernsehbeitrag von diesem Angebot erfahren“, erklären Claudia Jung und Klaus Tröster von CDM Smith, die unter ihren Kollegen Spenden sammelten. „Wir freuen uns, mit dem Geld Kindern in einer schweren Zeit helfen und ihnen ein wenig Freude schenken zu können.“
„Die Kinder in unserer Klinik befinden sich in einer sehr schwierigen Situation, die man in diesem jungen Alter eigentlich noch nicht erlebt. Die Kunsttherapie ist eine sehr große Hilfe in dieser Zeit“, erklärt Prof. Dr. Uta Dirksen, kommissarische Leiterin der Kinderklinik III der Universitätsmedizin Essen.
Carina Helfers, Bereichsleiterin Förderprojekte der Stiftung Universitätsmedizin, ergänzt: „Um Angebote wie die Kunsttherapie möglich zu machen, muss allerdings die Finanzierung sichergestellt sein. Ich danke der Firma CDM Smith daher sehr herzlich. Ihre Spende ist eine wertvolle Hilfe, damit die Kunsttherapeutinnen mit den Kindern arbeiten können.“
Die Kunsttherapie zählt zu den Förderprojekten der Stiftung Universitätsmedizin. Sie verfolgt satzungsgemäß die Ziele, die Patientenversorgung über den medizinischen Versorgungsbedarf hinaus zu verbessern, die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses zu unterstützen und innovative Forschungsprojekte zu fördern.