
Das Essener Sarkomzentrum gehört zu den größten Zentren in Europa und behandelt jährlich über 400 Sarkom-Patienten aus ganz Deutschland. Experten verschiedener Fachrichtungen arbeiten seit vielen Jahren als interdisziplinäres Team zusammen. Das Labor für Translationale Sarkomforschung entwickelt und untersucht neue Medikamente an Sarkom-Modellen und übersetzt diese Ergebnisse in klinisch anwendbare Therapien. Leiter der Arbeitsgruppe "Translationale Sarkomforschung" ist Prof. Dr. Sebastian Bauer (links im Bild).
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Sarkom-Patienten frühzeitigen Zugang zu neuen Therapien zu ermöglichen und zudem neue Therapieformen in die etablierten, interdisziplinären Therapien zu integrieren.
Die Stiftung Universitätsmedizin ist Veranstalter der traditionellen Sarkomtour unter dem Motto: „Sarkomtour – Gemeinsam Sarkome besiegen“. Beim Radeln für den guten Zweck können auch Sponsoren angesprochen werden! Mehr Infos zur Tour finden Sie hier.
Helfen Sie mit!
JETZT SPENDEN unter dem Stichwort "Sarkomforschung".